- kaltzeitlich
- kạlt|zeit|lich <Adj.>: die Kaltzeit betreffend, ihr entstammend: Bei allen diesen außerhalb der Alpen liegenden Vorkommen handelt es sich um Relikte einer -en Alpenflora (Kosmos 3, 1965, 110).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hochrhein — zwischen Stein und Basel Als Hochrhein wird ein Abschnitt des europäischen Flusses Rhein sowie die nördlich anschließende Landschaft bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Klausenhöhle — Eingang der Klausenhöhle Lage: Essing im Altmühltal Höhe: 398 m ü. … Deutsch Wikipedia
Murtal — Als Oberes Murtal wird der gesamte Längstalabschnitt der Mur innerhalb der Mur Mürz Furche bezeichnet. Der Talraum zerfällt in zwei verschiedene, natur und kulturräumlich sehr unterschiedliche Teile beiderseits des Judenburg Knittelfelder Beckens … Deutsch Wikipedia
Oberes Murtal — Als Oberes Murtal wird der gesamte Längstalabschnitt der Mur innerhalb der Mur Mürz Furche bezeichnet. Der Talraum zerfällt in zwei verschiedene, natur und kulturräumlich sehr unterschiedliche Teile beiderseits des Judenburg Knittelfelder Beckens … Deutsch Wikipedia
Periglazial — (zusammengesetzt aus gr. peri, „um, herum“ und lat. glacies, „Eis“) bezeichnet in der Physischen Geographie unvergletscherte Gebiete, die durch die Wirkungen des Frosts geprägt werden. Außerdem werden mit ‚Periglazial‘ die dort auftretenden… … Deutsch Wikipedia
Periglaziale Lagen — (auch periglaziäre Lagen) sind während der pleistozänen Kaltzeiten unter periglazialen Bedingungen entstandene Lockersedimentdecken, die das Hangrelief der Mittelgebirge der Mittelbreiten bis weit in die Beckenlagen hinein annähernd flächenhaft… … Deutsch Wikipedia